Der Video Assistant Referee (VAR) wurde in den letzten Jahren in verschiedenen Fußballligen weltweit eingeführt, um den Schiedsrichtern bei strittigen Entscheidungen zu helfen. Doch trotz der guten Absichten hat der VAR auch viele Kritiker auf den Plan gerufen. Einige argumentieren sogar, dass der VAR mehr Probleme schafft als er löst und dass es besser wäre, ihn wieder abzuschaffen.
In diesem Artikel werden wir uns mit fünf Gründen beschäftigen, warum der VAR im Fußball wieder abgeschafft werden sollte.
1. Verlust der Spielkontinuität:
Eine der größten Kritikpunkte am VAR ist der Verlust der Spielkontinuität. Oftmals kommt es zu langen Verzögerungen, während der Schiedsrichter sich die Wiederholungen ansieht und eine Entscheidung trifft. Dies führt zu Unterbrechungen im Spielrhythmus und kann den Spielfluss erheblich stören. Zudem kann die Emotion und Dynamik des Spiels verloren gehen, wenn Jubel und Freude über ein Tor durch die nachträgliche Überprüfung und mögliche Aberkennung gedämpft werden.
2. Subjektive Interpretationen:
Der VAR wurde eingeführt, um klare Fehlentscheidungen zu korrigieren. Allerdings bleibt auch der VAR eine menschliche Instanz, die subjektive Interpretationen vornehmen kann. Es gibt nach wie vor Diskussionen darüber, welche Szenen überhaupt überprüft werden sollten und welche Kriterien dabei angewendet werden. Dadurch kann es zu unterschiedlichen Entscheidungen bei ähnlichen Situationen kommen, was wiederum zu Frustration bei Spielern, Trainern und Fans führt.
3. Verlust des Jubels und der Emotionen:
Ein weiterer Kritikpunkt am VAR ist der Verlust des Jubels und der Emotionen, die ein Tor normalerweise begleiten. Oftmals zögern die Spieler mittlerweile, aus Angst vor einer möglichen Überprüfung, den Torjubel zu zelebrieren. Die euphorischen Momente, die das Spiel so besonders machen, werden somit abgeschwächt. Der VAR nimmt den Spielern und Fans die Freude und die unmittelbare Reaktion auf ein erzieltes Tor.
4. Unnötige Unterbrechungen:
Der VAR hat zu einer Zunahme von Unterbrechungen geführt. Selbst bei offensichtlichen Entscheidungen, wie zum Beispiel einem klaren Foul im Strafraum, wird das Spiel gestoppt und der Schiedsrichter schaut sich die Wiederholungen an. Dies kann zu einer nervenaufreibenden Atmosphäre führen und den Spielfluss erheblich beeinträchtigen. Fans und Spieler müssen oft mehrere Minuten warten, bis eine Entscheidung getroffen wird, was die Spannung und den Genuss des Spiels mindert.
5. Subjektive Eingriffe in das Spiel:
Der VAR kann auch zu subjektiven Eingriffen in das Spiel führen, die den Verlauf und das Ergebnis beeinflussen können. Manchmal werden Entscheidungen nachträglich korrigiert, obwohl sie ursprünglich als korrekt angesehen wurden. Dies führt zu Kontroversen und Diskussionen darüber, ob der VAR das Spiel fairer oder unfairer macht. Es gibt Fälle, in denen der VAR die Aufmerksamkeit auf Nebensächlichkeiten lenkt und das eigentliche Spielgeschehen in den Hintergrund rückt.
Insgesamt gibt es also mehrere Gründe, warum man den VAR im Fußball wieder abschaffen sollte. Der Verlust der Spielkontinuität, subjektive Interpretationen, der Verlust des Jubels und der Emotionen, unnötige Unterbrechungen und subjektive Eingriffe sind nur einige der Probleme, die mit dem Einsatz des VAR einhergehen.
Es bleibt abzuwarten, ob die Verantwortlichen im Fußball diese Bedenken ernst nehmen und möglicherweise alternative Lösungen finden, um die Fehlerquote der Schiedsrichter zu reduzieren, ohne dabei den Spielfluss und die Essenz des Fußballs zu beeinträchtigen.